Letzte Einsätze:

2023

Brandeinsatz - Garagenbrand

Sirene

 

"Brand Garage" lautete der Einsatzbefehl um 20:13 Uhr. Im Ortsteil Spinnerstatt geriet aus noch unbekannter Ursache ein Holzanhänger in einer Garage in Brand.

Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurde Alarmstufe 2 ausgelöst und somit die Feuerwehr Seeham und Feuerwehr Mattsee zusätzlich alarmiert.

Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.

 

 

Wir waren mit 37 Mann und 6 Fahrzeugen im Einsatz.

 

02.12. 20:13 Uhr 



Technische Einsätze - Mehrere umgestürzte Bäume/Fahrzeugbergungen

Stille Alarmierungen

 

Am Samstag den 02.12. wurden wir wie viele andere Flachgauer Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen alarmiert. Durch die Schneemassen sind viele Bäume geknickt und auf die Fahrbahn gefallen, auch einige Fahrzeuge sind stecken geblieben.

Gesamt wurden 28 Einsatzstellen abgearbeitet.

 

Wir standen 13 Stunden mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

 

02.12. 05:53 Uhr 



Technischer Einsatz - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Sirene

 

Um 18:31 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Mattsee gerufen. Bei Anfahrt konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, es wurde keine Person eingeklemmt. Somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

20.11. - 18:31 Uhr



Technischer Einsatz - Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 16:46 Uhr wurden wir zu einer Ölspur am Sparparkplatz alarmiert.

Das Öl wurde gebunden, danach konnten wir wieder einrücken.

 

Wir waren mit 15 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

17.11. - 16:46 Uhr



Technischer Einsatz - Verkehrsunfall

Stille Alarmierung

 

Einsatzbefehl: "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten - PKW liegt auf der Seite". Um 17:04 Uhr wurden wir zum Ortsteil Pötzelsberg gerufen. Durch den Verkehrsunfall wurde auch ein Verteiler der Salzburg AG beschädigt, dadurch kam es zu Stromausfällen im Ortsteil Pötzelsberg.

 

Wir waren mit 26 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

15.11. - 17:04 Uhr



Technischer Einsatz - Verkehrsunfall

Stille Alarmierung

 

Um 09:56 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine PKW Lenkerin verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte über eine Verkehrsinsel.

Wir sicherten die Unfallstelle ab und haben auslaufende Betriebsmittel gebunden.

 

Wir waren mit 15 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

31.10. - 09:56 Uhr



Technischer Einsatz - Tierrettung

Stille Alarmierung

 

"Tierrettung - Kuh in Güllegrube gefallen" lautete diesmal der Einsatzbefehl.

Die Kuh wurde unter Atemschutz an unserem Kran befestigt und aus Ihrer misslichen Lage befreit.

 

Wir waren mit 25 Mann und 5 Fahrzeugen im Einsatz.

25.10. - 18:24 Uhr



Brandeinsatz - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

um 13:21 Uhr wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zur Landesberufsschule gerufen. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, somit konnten wir wieder einrücken.

 

Wir waren mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

 

 

24.10. - 13:21 Uhr



Brandeinsatz - Silobrand

Sirene

 

am Sonntag wurden wir zu einem Silobrand zur Tischlerei Strasser-Gfrerer gerufen.

Durch die Überhitzung der Förderschnecke entstand im Silo an mehreren Stellen  ein Glimmbrand. Unter Atemschutz musste das Silo ausgeräumt und abgelöscht werden.

 

Nach 15 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Wir waren mit 54 Mann und 7 Fahrzeugen im Einsatz.

22.10. - 14:33 Uhr



Technischer Einsatz - Türöffnung

Stille Alarmierung

 

Zu einer Notfall Türöffnung wurden wir am Sonntagabend zum Altenheim gerufen.

Eine Bewohnerin war durch ein defektes Schloss in ihrem Zimmer eingeschlossen. 

 

Wir waren mit 15 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

15.10. - 23:44 Uhr



Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Stille Alarmierung

 

Um 12:47 Uhr wurden wir zu einer Fahrzeugbergung nach Staffl alarmiert.

Ein Linienbus blieb bei einer Auffahrt stecken.

 

 

Wir waren mit 20 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

11.10. - 12:47 Uhr



Brandeinsatz - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

Um 15:39 Uhr wurden wir mit dem Einsatzbefehl "Brandmeldeanlage abgelaufen" zur Fa. Raps alarmiert. Nach Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, durch eine Staubwolke wurde ein Melder ausgelöst.

 

 

Wir waren mit 19 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

09.10. - 15:39 Uhr



Brandeinsatz - Brand Gartenhütte

Sirene

 

"Brand sonstige - Gartenhütte hinter Spar brennt" lautete der Einsatzbefehl um 20:16 Uhr. Aus noch unbekannter Ursache geriet eine Gartenhütte in Brand. Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.

 

 

Wir waren mit 37 Mann und 6 Fahrzeugen im Einsatz.

26.09. - 20:16 Uhr



Technischer Einsatz - Ölspur

Stille Alarmierung

 

Um 19:20 Uhr wurden wir während dem Training für das technische Leistungsabzeichen über eine Ölspur beim Lagerhaus Informiert, ein PKW verlor aufgrund eines technischen Defekts eine größere Menge Öl.

 

 

Wir waren mit 13 Mann und 3 Fahrzeugen im Einsatz.

13.09. - 19:20 Uhr



Brandeinsatz - Brandverdacht

Sirene 

 

Um 12:06 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht zur Fa. Spar gerufen. Ein Mitarbeiter konnte im Lager Brandgeruch wahrnehmen. Nach Kontrolle des gesamten Lagers, konnte jedoch kein Brand festgestellt werden.

 

 

Wir waren mit 17 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

11.09. - 12:06 Uhr



Brandeinsatz - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung 

 

Um 07:27 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Fa. Lagermax gerufen, nach Erkundung wurde bekannt, dass ein Mitarbeiter versehentlich einen Druckknopf Melder betätigte. Die Anlage wurde zurückgestellt und ein neues Glas beim Melder eingebaut.

 

 

Wir waren mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

29.08. - 07:27 Uhr



Technischer Einsatz - Unwettereinsätze

Stille Alarmierung 

 

Wir wurden um kurz nach Mitternacht zu mehreren Unwettereinsätzen gerufen.

Unter anderem wurde ein Fahrzeug in einem Waldstück von umgestürzten Bäumen eingeschlossen.

 

 

Wir waren mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

25.08. - 00:14 Uhr



Technischer Einsatz - Ölspur

Stille Alarmierung 

 

Um 10:31 Uhr Uhr wurden wir zu einer Ölspur beim Strandbad Oitner gerufen.

Durch einen technischen defekt trat bei einem PKW eine größere Menge Diesel aus.

 

Wir waren mit 14 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.

20.08. - 10:31 Uhr



Technischer Einsatz - Personenrettung aus Lift

Stille Alarmierung 

 

Um 19:57 Uhr wurden wir zu einer Personenrettung aus Lift alarmiert.

Eine Reinigungskraft war in einem Aufzug eingeschlossen.

 

Wir waren mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

14.08. - 19:57 Uhr



Technischer Einsatz - Türöffnung Notfall

Stille Alarmierung 

 

Um 14:24 Uhr wurden wir zu einer Notfall Türöffnung gerufen, eine verunfallte Person wurde in einer Wohnung vermutet.

Wir wurden bei Anfahrt wieder storniert, die Polizei hatte sich Zugang zur Wohnung verschafft. Ein Einsatz unsererseits war somit nicht mehr notwendig. 

12.08. - 14:24 Uhr



BMA - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung 

 

Um 15:54 Uhr wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zur Fa. Lagermax gerufen. Bei Anfahrt wurden wir bereits informiert, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Im Einsatz standen 14 Mann mit 2 Fahrzeugen 

09.08. - 15:54 Uhr



Brandeinsatz - Brand Landwirtschaftliches Objekt

Sirene 

 

Um 10:57 Uhr wurden wir zu einem Großbrand nach Berndorf alarmiert.

Eine Trocknungsanlage bzw. ein Lager für Heu, Getreide, Hackschnitzel etc. geriet aus noch unbekannter Ursache in Brand.

Gegen 18:40 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

 

Weiters im Einsatz:

 

Feuerwehr Berndorf

Feuerwehr Seeham

Feuerwehr Mattsee

Feuerwehr Perwang

Feuerwehr Michaelbeuern

Feuerwehr Nussdorf am Haunsberg

Atemschutzfahrzeug der Feuerwehr Seekirchen

Drehleiter der Feuerwehr Oberndorf

Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr Eugendorf

 

 

Im Einsatz standen 40 Mann mit 7 Fahrzeugen.

24.07. 10:57 Uhr



BMA - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung 

 

Um 15:52 Uhr wurden wir zu einer abgelaufenen Brandmeldeanlage zum Seniorenheim gerufen. Glücklicherweise konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um einen Fehlalarm handelt, durch Bauarbeiten wurde ein Melder ausgelöst.

 

Im Einsatz standen 15 Mann mit 2 Fahrzeugen (Rest auf Bereitschaft)

13.07 - 15:52 Uhr



Technischer Einsatz - Baum über Straße

Stille Alarmierung 

 

Nach dem Unwetter in der Nacht auf den 12.07.2023 wurden wir zu mehreren umgestürzten Bäumen gerufen. Nach gut 2 1/2 Stunden konnten alle Einsatzstellen abgearbeitet und wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

 

Im Einsatz standen 19 Mann mit 3 Fahrzeugen

12.07 - 02:05 Uhr



Technischer Einsatz - Baum über Straße

Stille Alarmierung 

 

Um 16:25 Uhr wurden wir über einen Baum Informiert, der nach einem Blitzschlag drohte auf die L239 zu stürzen. Nach Erkundung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Seekirchen zur Unterstützung gerufen. Der Baum wurde abgetragen und die Straße gereinigt. 

 

Im Einsatz standen 10 Mann mit 2 Fahrzeugen

05.07 - 16:25 Uhr



Brandeinsatz - Fahrzeugbrand

Sirene

 

Um 17:47 Uhr wurden wir zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Es konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden, bei einem Oldtimer überhitzte der Motor.

 

Im Einsatz standen 30 Mann mit 5 Fahrzeugen

03.07 - 17:47 Uhr



Brandeinsatz - Trocknerbrand

Stille Alarmierung

 

Um 12:45 Uhr wurden wir von einem Hausbesitzer telefonisch alarmiert, dass der Wäschetrockner in seinem Haus brennt. Der Hausbesitzer, ein Mitarbeiter der Gemeinde konnte uns genaue Informationen über die Sachlage liefern, und kurz darauf rückte eine Einsatzgruppe mit KDO und TLF aus. Aufgrund des raschen Handelns durch die Hausbesitzerin, beschränkte sich unsere Arbeit auf Nachlöscharbeiten und Belüften des Hauses

 

Im Einsatz standen 10 Mann mit 2 Fahrzeugen

26.06. - 12:45 Uhr



Technischer Einsatz- Aufräumen nach VU

Stille Alarmierung

 

Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision zwischen 2 PKW.

Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und überfuhr einen größeren Stein.

Wir sicherten die Unfallstelle, stellten den Brandschutz sicher und haben die auslaufenden Betriebsmittel gebunden.

 

Im Einsatz standen 23 Mann mit 3 Fahrzeugen

15.06. - 22:44 Uhr



Brandeinsatz - Flurbrand

Sirene

 

Gemeinsam mit der Feuerwehr Seekirchen wurden wir zu einem Flurbrand zwischen L101 und DPD Alarmiert. Auf einer Länge von ca. 200m geriet eine Wiese in Brand.

 

Im Einsatz standen 26 Mann mit 4 Fahrzeugen

14.06. - 16:15 Uhr



Technischer Einsatz - Personenrettung aus Lift

Stille Alarmierung

 

Durch einen technischen Defekt wurde eine Person samt Hund in einem Lift eingeschlossen. Die beiden wurden befreit und der Lift vorübergehend gesperrt.

 

Im Einsatz standen 20 Mann mit 2 Fahrzeugen (Rest auf Bereitschaft)

07.06. - 18:43 Uhr



Technischer Einsatz - Türöffnung

Stille Alarmierung

 

Um der Polizei zutritt zu einer Wohnung schaffen wurden wir mit dem Einsatzbefehl "Türöffnung, Hilferufe aus Wohnung" in die Weinbergstraße gerufen.

 

Im Einsatz standen 20 Mann mit 3 Fahrzeugen

Polizei

Rettung

07.06. - 02:39 Uhr



Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Stille Alarmierung

 

„Fahrzeugbergung - Motorradunfall eine verletzte Person“ lautete der Einsatzbefehl am Sonntag um 12:20 Uhr. Ein Motorradfahrer verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und landete in einem Bach.

 

Im Einsatz standen 23 Mann mit 4 Fahrzeugen

21. Mai - 12:20 Uhr



Technischer Einsatz - VU eingeklemmte Person

Sirene

 

Um 05:16 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Seekirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle und prallte gegen einen Masten.

Die Person konnte über die noch intakte Beifahrerseite das Fahrzeug verlassen.

15. Mai - 05:16 Uhr



BMA - Brandmeldeanlage

Stille Alarmierung

 

Durch heißen Dampf wurde die Brandmeldeanlage in der Landesberufsschule ausgelöst. Nach kurzer Lageerkundung wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

10. Mai - 19:42 Uhr



 

Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

Stille Alarmierung

 

Ein PKW-Lenker verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte über die Gegenfahrbahn auf eine Wiese wo er anschließend stecken blieb.

28. April - 18:49 Uhr



Technischer Einsatz - Ölspur

Stille Alarmierung

 

Durch einen technischen Defekt trat bei einem PKW auf eine Distanz von ca. 700 Meter Diesel aus.

 

20. April - 18:00 Uhr



Weitere Einsätze finden Sie in unserer Facebook Chronik:

Mit Facebook verbinden um letzte Beiträge zu lesen: